Hallo zusammen, wir wurden von „zwei P Plan“ & dem „Bundesministerium für Bildung und Forschung“ auf einige Änderungen aufmerksam gemacht, die wir Dir nicht vorenthalten wollen.
Die Änderung für Brandenburg findet Ihr hier 2019-12_final_Infomail_WBA_Ausg26
Eine Beratungsstelle in Deiner Region kannst Du hier finden: https://www.bildungspraemie.info/de/beratungsstelle-suchen-25.php
Leider kann ich Dir nicht sagen, ob es diese Förderungen auch in anderen Ländern gibt, aber wenn Du es wissen solltest, dann würde es mich sehr freuen, wenn Du mir diese Informationen zukommen lassen würdest.
In Hamburg kann ich Dir z.B. „zwei P Plan“ empfehlen. Sie haben bereits Einige in Hamburg unterstützt und mir diese Information zukommen lassen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir kommen heute auf Sie zu, um Ihnen die Neuerungen beim Hamburger Weiterbildungsbonus 2020 mitzuteilen.
Da Teilnehmer*innen von Ihnen bereits über dieses Instrument gefördert wurden, kennen Sie die grundlegenden Parameter.
In diesem Jahr gibt es jedoch eine wichtige Besonderheit:
- Die Weiterbildung/Qualifizierung muss bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein!
Der Hintergrund: Der HH WB 2020 endet als ESF-Projekt mit der ESF-Förderperiode am 31.12.2020.
Deshalb kann eine Weiterbildung/Qualifizierung auch nur bis zum 31.12.2020 gefördert werden.
Dies bedeutet, dass bei Qualifizierungen über 2020 hinaus nur die abgeschlossenen Lernabschnitte/Module/Semester gefördert werden können, die spätestens am 31.12.2020 enden.
Ein Beispiel: 2 von 3 Semester werden bis zum 31.12.2020 abgeschlossen, dann sind die Lehrgangskosten durch 3 zu teilen und die Förderung auf die Kosten für 2 Semester zu berechnen.
Für alle Förderungen in diesem Jahr gilt:
- Die Abrechnung mit Ihnen als Weiterbildungsanbieter muss bis zum 15. Januar 2021 abgeschlossen sein!
Sprechen Sie uns im Einzelfall an! Wir beraten Sie gern.
Und ermutigen Sie weiterhin Ihre Kunden, bei uns direkt nachzufragen bzw. einen Antrag über unsere Homepage www.weiterbildungsbonus.net zu stellen.
Sie wissen: wir prüfen jeden Einzelfall und fördern nach den Möglichkeiten des jeweiligen Profils und ggf. weisen wir auch auf andere Förderinstrumente hin.